- Luftgewehr
- Luftdruckgewehr
* * *
Lụft|ge|wehr 〈n. 11〉 Gewehr, bei dem das Geschoss durch Druckluft aus dem Lauf getrieben wird* * *
Lụft|ge|wehr, das:Sportwaffe, bei der das Geschoss durch Druckluft aus dem Lauf getrieben wird.* * *
Luftgewehr,Schießsport: Waffe, bei der die Munition (Rundkugeln, Spitzgeschosse, Diabolokugeln) durch komprimierte Luft oder Kohlendioxidpatronen aus dem Lauf getrieben wird; auch Bezeichnung für die Schießsportdisziplin. Beim Luftgewehrschießen beträgt das Höchstgewicht des Luftgewehrs 5,5 kg, das Kaliber 4,5 mm. Geschossen wird auf eine Scheibe (mindestens 80 mm × 80 mm) in 10 m Entfernung (Frauen 40, Männer 60 Schuss). Beim Luftpistolenschießen beträgt bei gleicher Scheibenentfernung und Schussanzahl, aber größeren Scheiben (mindestens 170 mm × 170 mm), das Höchstgewicht der Luftpistole 1,5 kg, das Kaliber 4,5 mm. - Luftgewehr ist seit 1984 olympischer Wettbewerb (Frauen, Männer), Weltmeisterschaften werden seit 1985 (Männer) beziehungsweise 1986 (Frauen) ausgetragen; Luftpistole (Frauen, Männer) ist seit 1988 im olympischen Programm, Weltmeisterschaften werden seit 1989 veranstaltet. Beides sind Stehendwettkämpfe. Organisationen Schießsport.* * *
Lụft|ge|wehr, das: Sportwaffe, bei der das Geschoss durch Druckluft aus dem Lauf getrieben wird.
Universal-Lexikon. 2012.